Einer der berühmtesten Tempel von Omi, erbaut vom Enkel eines ehemaligen Kaisers, um die Seele seines Vaters zu betrauern
Der Miidera-Tempel beherbergt heilige Quellen, bedeutende buddhistische Kunst und Pagodenkomplexe.
Kurzinfo
Einer der vier großen Tempel
Besonders berühmt für seine Kirschblüte
Offiziell bekannt als Nagarasan-Onjoji-Tempel
Anfahrt
Nehmen Sie von Kyoto die JR und Keihan Linie bis zum Bahnhof Miidera (20–30 Minuten) und gehen Sie dann noch 10 Minuten zu Fuß. Sie können auch mit der JR Tokaido Hauptlinie bis zum Bahnhof Otsu fahren (10 Minuten von Kyoto) und dann mit dem Keihan-Bus bis zur Haltestelle am Miidera-Tempel (15 Minuten). Hinweis: Die Tokaido Hauptlinie wird in dieser Region auch Biwako Line genannt.

Quellen, Skulpturen und Kirschblüte
Prinz Yota Okimi errichtete den Onjoji-Tempel am Fuß des Bergs Hiei im Jahr 672, um den Tod seines Vaters zu betrauern. Der Tempel wurde Miidera-Tempel genannt, wegen der heiligen Quelle, die der Geburtsort dreier historischer Figuren sein soll: Die Kaiser Tenchi und Temmu und die Kaiserin Jito.
Die Haupthalle wurde 1084 errichtet, aber der Feldherr Toyotomi Hideyoshi zerstörte sie Ende des 16. Jahrhunderts. 1599 wurde sie wieder aufgebaut.
Der Haupttempel
Miidera ist der Haupttempel des Jimon-Zweiges der Tendai-Schule des Buddhismus. Er ist auch Tempel Nr. 14 eines Pilgerwegs mit 33 Tempeln, die Kannon, der buddhistischen Gottheit der Barmherzigkeit, gewidmet sind.
Für Gläubige ist es ein wunderschöner Ort für einen stillen Moment der Besinnung, auch wenn es hier während der Kirschblüte etwas lebhafter zugeht.
Halten Sie im Akaiya-Gebäude, in dem sich die heilige Quelle befindet, nach der hölzernen Drachenskulptur Ausschau. Die Legende besagt, dass der Bildhauer Nägel in die Augen des Drachen schlagen musste, um zu verhindern, dass er nachts die Menschen heimsuchte.