Die umfangreiche Kunstsammlung der kaiserlichen Familie
Das Museum der kaiserlichen Sammlungen, Sannomaru Shozokan, inmitten der Östlichen Gärten des kaiserlichen Palastes besitzt eine Sammlung von von etwa 20.000 Kunstwerken, die über Jahrhunderte in der kaiserlichen Familie weitergegeben wurden. Besucher können hier viele berühmte Werke aus allen Epochen der japanischen Geschichte besichtigen, darunter Kalligraphie, Malerei und dekorative Kunst.
Kurzinfo
Die Sammlung des Museums besteht hauptsächlich aus asiatischer Kunst und Kunsthandwerk mit einem Schwerpunkt auf Japan, umfasst aber auch Werke aus einer Vielzahl von Epochen, Regionen und Genres aus anderen Ländern der Welt.
Zu den Höhepunkten gehören die berühmten Schriftrollen aus dem 13. Jahrhundert ""Illustrierte Geschichte der Mongoleninvasion"" und der Paravent aus der frühen Neuzeit ""Chinesische Löwen"" von Kano Eitoku (1543-90).
Anfahrt
Das Museum ist mit verschiedenen U-Bahn-Linien zu erreichen.
Der nächstgelegene Weg zum Museum führt durch das Ote-mon-Tor der Östlichen Gärten, 5 Gehminuten vom Bahnhof Otemachi entfernt.
Geschenke der kaiserlichen Familie an Japan
Das Museum der kaiserlichen Sammlungen wurde 1993 eröffnet, nachdem Seine Majestät der emeritierte Kaiser und seine Mutter, Kaiserin Kojun, der japanischen Nation 1989 eine umfangreiche Kunstsammlung geschenkt hatten. Seitdem wurde die Sammlung des Museums im Laufe der Jahre durch weitere Schenkungen von Mitgliedern der kaiserlichen Familie erweitert und umfasst heute rund 20.000 Werke. Die kulturellen Meisterwerke von immenser Bedeutung umfassen verschiedene Genres und werden im Wechsel in den neuen Galerieräumen des Museums ausgestellt.


Chinesische Löwen (rechter Wandschirm) von Kano Eitoku. Nationales Kulturgut


Illustrierter Bericht über die Mongoleninvasionen. Nationales Kulturgut / Sarashina-Tagebuch von Fujiwara no Sadaie. Nationales Kulturgut