Ein traditioneller Tanz ist der Mittelpunkt von Iwates größtem Fest
Der Sansa Odori ist ein Tanz, der von großen Menschengruppen aufgeführt wird, die in einer Parade tanzen, synchron mit Taiko-Trommlern, Flötenspielern und singenden Menschen. Das Morioka Sansa-Odori-Fest ist das größte Fest der Präfektur Iwate. Es wird jedes Jahr vom 1. bis 4. August gefeiert. Paraden und Tänze finden von 18.00–21.00 Uhr statt.
Kurzinfo
Im Guinness Buch der Rekorde wird es als die größte Taiko-Trommelperformance der Welt geführt
Das Morioka Sansa-Odori-Fest gilt als eines der fünf großen Feste der Region Tohoku
Anfahrt
Sie erreichen das Fest vom JR Bahnhof Morioka aus, dem Verkehrsknotenpunkt der Stadt.
Gehen Sie über die Kaiun-Brücke direkt vor dem Bahnhof und dann etwa zwei Blocks nach Osten in Richtung Stadtzentrum. Die Paradenstraße verläuft auf der vierspurigen Straße einen Block nördlich der Hauptstraße im Stadtzentrum.
Machen Sie mit in der Band
Das Publikum wird bei Sansa Odori aktiv zum Mitmachen ermuntert. In der letzten halben Stunde der ersten drei Nächte, in der letzten Nacht sogar eine volle Stunde lang, dürfen die Besucher der Parade selbst mitmachen. Anstatt zu marschieren, tanzen die Leute im Kreis um die Wagen der aktiven Akteure.
Übung macht den Meister
Schon drei Monate vor dem Fest üben die Sansa-Gruppen meist ein- bis zweimal pro Woche in zweistündigen Blöcken. Über die Iwate International Association und die lokalen Gruppen von JC International wird die Veranstaltung auch von internationalen Bewohnern der Region aktiv mitgestaltet.
Erfrischen und neue Kraft tanken
Auch wenn Iwate für das übrige Japan als „Schneeregion“ gilt, können die Temperaturen im Hochsommer auch am frühen Abend, wenn das Fest stattfindet, 30–35 Grad Celsius erreichen. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Wasser oder Elektrolyt-Getränke zu sich nehmen, wenn Sie mitmachen wollen.
Das richtige Outfit
Ortsansässige, die in einer Gruppe mitmachen wollen, müssen schon ein wenig investieren. Die Kleiderordnung verlangt eine Yukata-Robe (die preisgünstigere Jinbei ist nicht zulässig), weiße Tabi-Socken und zugelassene Zori-Sandalen. Eventuell muss auch ein Taiko gemietet werden.
Die aktuellen Informationen können abweichen, bitte besuchen Sie daher auch die offizielle Website